Caspar-Voght-Schule, Rellingen: Aktuelles
Clementinen vom Schulverein
Liebe Schüler und Schülerinnen,
auch in diesem Jahr wollen wir Euch in der Vorweihnachtszeit wieder mit extra Vitamin C etwas Gutes tun.
Euer Schulverein
Malwettbewerb vom Schulverein
Der Schulverein braucht Dich und Deine kreativen Ideen!
Der Schulverein sucht die neuen Deckblätter für den Schülerkalender 2024/25 (eins für die GS sowie ein anderes für die GemS) und belohnt die jeweils drei besten Entwürfe mit Gewinnen für Dich und Deine Klasse!
Alles Wichtige steht in der PDF unten.
Der Schulverein freut sich auf eure Entwürfe, die ihr bitte bis Fr, 22.12.2023 bei eurer Klassenlehrkraft abgebt.
Tag der offenen Tür: Oberstufe
Wir stellen unsere Oberstufe für das Schuljahr 2024/2025 am Samstag, den 2. Dezember 2023, um 9.30 Uhr vor.
Informationen hier: https://www.caspar-voght-schule.de/oberstufe/
Wanted: Wer möchte an der CVS mitarbeiten?
Wir möchten an dieser Stelle auf unseren Stellenmarkt hinweisen: https://www.caspar-voght-schule.de/stellenmarkt/
Wir suchen Lehrkräfte mit verschiedenen Fächerkombinationen.
Außerdem suchen wir Mitarbeitende für die Nachmittagsbetreuung sowohl für die Grundschüler*innen als auch für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5.
Schauen Sie gern vorbei.
Die Gemeinde Rellingen hat eine weitere Stelle für die Schulsozialarbeit an der CVS ausgeschrieben: PDF der Stellenausschreibung
Die Gemeinde Rellingen ist die perfekte Verbindung zwischen Hamburg und Schleswig-Holstein. Direkt an der A23 und auch mit ÖPNV ist Rellingen gut erreichbar. Wir sind ein fröhliches Team, das gut miteinander arbeitet und miteinander Spaß haben kann. Überzeugen Sie sich selbst!
Tag der offenen Tür – Grundschule
Unsere Grundschule hat am Do, 16.11.2023, 17 – 18:30 Uhr den Tag der offenen Tür.
Lauftag der Grundschule
Letzten Freitag holte unsere Grundschule den Lauftag nach, der vor den Ferien sprichwörtlich ins Wasser gefallen war.
Es war eine tolle Veranstaltung, bei der die Kinder Durchhaltevermögen und Kampfgeist bewiesen und dabei jede Menge Spaß hatten.
Sie wurden während der 60 Minuten ordentlich von Freunden und Eltern angefeuert…
… und erliefen insgesamt 15x Bronze, 24x Silber und 136x Gold!
Herzlichen Glückwunsch, liebe Läuferinnen und Läufer, ihr seid spitze!
Eure Grundschullehrkräfte
P.S. Wir freuen uns bereits auf das nächste Lauf-Event „“ am 27.4.24. Weitere Infos folgen bald.
JHV vom Schulverein
Der Schulverein lädt zur Jahreshauptversammlung ein
am Mi, 8.11.23, 19.30 Uhr in die Aula der CVS
und freut sich, zahlreichen Mitgliedern und Gästen von den Vereinsarbeit zu berichten.
Die Tagesordnung finden Sie in der folgenden PDF.
Der Chor der CVS – Singen am Abend in der Schule
Es ist 19.00 Uhr. In der Schule ist es still, der Duft der Putzmittel weht bereits durch die Gänge und in allen Räumen ist es dunkel – nur in dem einen Musikraum neben der Bühne der Aula scheint plötzlich wieder Licht. Und dann ertönt ein Stampfen und rhythmisches Klatschen gefolgt von einem „la la la la la la laaaa“ und dann „mu mu mu muuuu“.
Die werden doch nicht etwa….??? Aber klar doch!!!
Der neu formierte Chor mit Lehrkräften, Eltern und Schülerinnen und Schülern macht sich warm und kräftigt die Stimmbänder. Dank der Schultechnik werden die Texte der Lieder an die Wand projiziert. Die ersten Töne vom Klavier ertönen und dann geht’s los und es wird eifrig gesungen: Von Volksliedern über alte und neue Hits in englisch und deutsch – sogar auf schwedisch haben wir uns schon versucht.
Noch sind wir eine kleine Gruppe – dennoch sind wir immer wieder echt überrascht wie gut es dennoch klingt, obwohl die meisten keinerlei Chor-Erfahrungen haben und einfach nur aus Spaß an der Freude singen.
Wir freuen uns über jeden Zuwachs – ob groß oder klein (wobei wir aufgrund der Uhrzeit eher die Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 ansprechen), ob weiblich oder männlich, ob geübt oder ungeübt – jede und jeder ist herzlich willkommen. Einfach vorbeikommen!
Immer am 1. Dienstag eines Monats um 19.00 Uhr für ungefähr eine Stunde
– die nächsten Termine sind der 10.10. (da am 3.10. ein Feiertag war) sowie 7.11. und 5.12.
Und je mehr wir werden, desto toller wird der Chor klingen… und wer weiß, zu was wir dann noch fähig sind…



Tage der offenen Türen der Grundschule bzw. Gemeinschaftsschule
Der Tag der offenen Tür der Grundschule für die zukünftigen Erstklässler findet
am Donnerstag, 16. November 2023 von 17.00 bis 18.30 Uhr
statt.
Weitere Infos sind hier zu finden.
Maike Wenzel (Koordinatorin Grundschule)
Infotag für den neuen 5. Jahrgang
Die Caspar-Voght-Schule (CVS) lädt am Freitag 16. Februar 2024 zum ,,Tag der offenen Tür“ für die Gemeinschaftsschule ein.
Weitere Informationen zum zeitlichen Ablauf . . . geben wir im Januar 2024 bekannt.
Katharina Kocadal (Koordinatorin Jg. 5-7)
Die neue Schülervertretung ist gewählt
Ihr habt entschieden:
Die neue Schülervertretung ist gewählt.
Alle JahrgangssprecherInnen und das Schulsprecher-Team findet ihr auf der SV-Seite.
Vielen Dank für euer Engagement!
Frau Schröder und Herr Brandt (Vertrauenslehrkräfte)
Unterricht während der Brückentage im Oktober 2023
Zur allgemeinen Information:
- Am Montag, den 02.10.23 findet für alle der Unterricht nach Plan statt.
- Dienstag, 03.10.23, ist ein Feiertag.
- Vom 16. bis 27. Oktober 2023 sind die Herbstferien in Schleswig-Holstein.
- Daher: Am Freitag, den 13.10., ist Unterricht nach Plan, Ende um 13.20 Uhr.
- Am 30.10.23 findet ein Schulentwicklungstag statt und damit kein Unterricht. Alle Schülerinnen und Schüler bleiben zu Hause.
- Der 31.10.2023 ist wieder ein Feiertag, so dass wir uns alle am 1.11.2023 nach Stundenplan wiedersehen.
27.09. Sitzung des Schulelternbeirates
Am Mittwoch, den 27. September 2023, um 19.00 Uhr startet die Sitzung des Schulelternbeirates in der Aula unserer Schule.
Als Tagesordnungspunkte sind folgende Punkte vorgesehen:
Top 1: Begrüßung durch den Vorstand
Top 2: Wahl des SEB Vorstands
Top 3: Bericht der Schülervertretung
Top 4: Bericht der Schulleitung
Top 5: Bericht aus den Gremien:
– Kreiselternbeirat
– EV aus den Fachschaften
Top 6: Verschiedenes
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und konstruktive Gespräche. Auch Besucher sind herzlich willkommen.
HVV-Karten
Die HVV-Fahrkarten, die bis zum 15. Juni im OLAV-Portal bestellt wurden, sind eingetroffen und müssen im Schulbüro abgeholt werden:
- Der Austausch erfolgt in den beiden großen Pausen bis zum 01.09.
- Die Abholung erfolgt im Austausch mit den alten Karten.
- Die Abholung muss quittiert werden.
- Ab diesem Schuljahr werden nur noch elektronische Fahrkarten (Chipkarten) ohne Lichtbilder ausgegeben. Diese Fahrkarten sind nur mit einem Ausweisdokument gültig (Kinderausweis) oder die von der Zentralen Stelle Schülerbeförderung erstellte Identitätskarte. Diese Karte finden Sie in Ihrem privaten Postfach vom OLAV-Ticket. Die Identitätskarte ist keine Fahrkarte und berechtigt ohne mitgeführtem gültigen Deutschlandticket nicht zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.
- Alle später eingegangenen Anträge treffen jetzt nach und nach ein. Diese SuS erhalten ihre Fahrkarten dementsprechend später. Bis zum Eintreffen der Fahrkarte muss beim Benutzen der öffentlichen Verkehrsmittel eine Fahrkarte gekauft werden.
OGTS-Programm ist online
Unser neues OGTS-Programm ist online! Ebenso die Anmeldeformulare.
https://www.caspar-voght-schule.de/ogts/
Es gibt zwei Versionen: Einmal für Grundschule und einmal für alle von Klasse 5 bis Klasse 10.
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Anmeldeschluss ist der 08.09.2023. Danach nehmen wir gerne weitere Anmeldungen an, sofern in dem gewünschten Kurs noch Plätze frei sind.
Die Anmeldungen können sowohl bei den Casparis, im Schulbüro, bei der Klassenlehrkraft oder bei der Kursleitung abgegeben werden.
Niemand erhält eine Bestätigung. Anmeldung und Kommen ist die Devise. Alle Kurse sind mit dem ersten Schultag besetzt. Wir melden uns, sofern es was zu Klären gibt.
Fundschrank
Unser Fundschrank quillt mal wieder über und möchte sich in den Sommerferien ebenfalls erholen. Es haben sich Brillen, Uhren, Armbänder, Jacken, Caps, Hosen, Schuhe etc. angesammelt. Abholung kann bis Donnerstag, den 20.07.23 bis 12.00 Uhr am Schulbüro erfolgen.
Auch der Fundschrank in der Grundschule hat einiges zu bieten.
Was dann nicht abgeholt wurde, wird gespendet.
Das Orga-Team des KKM sagt Danke
Durch den tollen Einsatz vieler Eltern unserer Schule konnten wir einen Spendenbetrag in Höhe von Euro 1.953,58
für den Schulverein und somit unsere Schule „erwirtschaften“.
Eine tolle Leistung und ein großes Dankeschön für das Interesse, das Engagement und den Einsatz unserer Eltern und
der Schüler der CVS. Unten finden Sie als PDF die vollständige Info des Schulvereins, der die Spende erhielt.
Link zum KKM Rellingen: https://www.kkm-rellingen.de
Last call: Schülerfahrkarten – letzte Möglichkeit: 30.06.23
LAST CALL: Letzter Termin 30.06.23!!!!!!
Die Einführung des Deutschlandtickets macht eine Neuregelung für die Schülerkarten notwendig.
Alle Schülerfahrkarten verlieren automatisch ihre Gültigkeit zum Ende August. Um dann weiterhin den HVV nutzen zu können, müssen alle bis zum 30.06.2023 über http://www.ticket-olav.de einen neuen Antrag stellen.
Alle notwendigen Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter:
Grundschule: Sommerfest am 23. Juni 2023
Das Sommerfest der Grundschule findet am Freitag, den 23.06.23 zwischen 15:00 Uhr und 17:30 Uhr statt.
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder.
Einladung Eltern Sommerfest 2023
Einladung für Oberstufe NEU 11 ab Sommer 2023
Liebe externe Bewerber/innen unseres neuen 11. Jahrganges,
gemeint sind hier nur diejenigen, die bereits eine Zusage erhalten haben. Wie geht es weiter? Was sind die nächsten Steps? Alle wichtigen Infos finden Sie in folgendem Dokument.
Auf jeden Fall laden wir Sie herzlich zu unserem Nachhaltigkeitsfestival am 10.06.2023 in der Zeit von 12.00 bis 16.00 Uhr ein!!! (siehe Artikel auf unserer Homepage oder auch auf Instagram)
Kommen Sie an diesem Tag auch gerne auf mich zu, wenn Sie noch Fragen haben.
Gruß
Knut Leweke
– Oberstufenleiter –
Volleyball-Turnier der Oberstufe
Am letzten Schultag vor den Osterferien haben drei Schüler*innen aus dem 12. Jg. mit „etwas“ Unterstützung von Herrn Peters ein Sek2-Volleyballturnier organisiert. Fast alle Klassen und das Team aus dem Sport-P4-Kurs von Herrn Dreyer stellten ein Team.
Die Zuschauer/innen sahen tolle Spiele mit teilweise großartigem Einsatz. Der 12. Jg. generierte durch eine Snackbar erste Einnahmen für die Abikasse. Rundum eine gelungene Veranstaltung als perfekten Abschluss für das dritte Quartal.
Im Endspiel zeigte sich die 11b als die nervenstärkere Mannschaft und gewann ganz knapp gegen das Sport-P4-Team.





Einbahnstraße nur für LKW
Die Gemeinde stellt klar:
Die Einbahnstraßenregelung im Schulweg gilt NUR für LKW.
LKW sollen über die Hempbergstraße in den Schulweg einfahren und können von dort aus in die Pinneberger Straße abfahren.
Die Anordnung wurde erlassen, um gegenläufigen LKW-Verkehr im Schulweg zu vermeiden.
Alle anderen Verkehrsteilnehmer dürfen auch von der Pinneberger Straße in den Schulweg einbiegen. Es wird also weiterhin Gegenverkehr im Schulweg geben.
Das Zehntel – ein erfolgreicher Tag für die CVS
Am 23.4.23 startete bei strahlendem Sonnenschein um 11 Uhr der Lauf für die Grundschulen.

Um 13.30 Uhr startete dann der Lauf der weiterführenden Schulen.

Wir gratulieren allen Läuferinnen und Läufern zu euren großartigen Laufleistungen! Ihr wart mit Feuereifer dabei und hattet viel Spaß!
Eric aus der 4b lief die 4,1 km in 20:58 Minuten und erreichte den 360. Platz von 3500 Teilnehmern. In seiner Altersklasse wurde er 135.
Leandro aus der 6e erreichte den 42.Platz von 3000 Teilnehmern mit einer Zeit von 16.52 Minuten. Dies ist Platz 1 seiner Altersklasse.
Unser Grundschulteam wurde insgesamt 214. bzw. 412. von 465 teilnehmenden Grundschulen.
Das Team der Sek I erreichte den 43. Platz von 100 teilnehmenden Schulen.
Einfach klasse 😊😊😊
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Zehntel in 2024 – Seid ihr am 27.4.2024 (wieder) dabei?
Aktion: Große für Kleine
Ein kleines aber feines Projekt von „Große für Kleine“. SuS aus dem Kunst- und Bio-Profil haben in den 3. Klassen den so genannten „Mobak-Test“ durchgeführt. In acht Teststationen werden verschiedene motorische Basiskompetenzen abgeprüft. Wer mehr wissen möchte über den Test, findet hier weitere Informationen zum Ablauf. (https://mobak.info/mobak/)
Projektwoche in der Grundschule (Video)
Wir präsentieren einen Zusammenschnitt der Projektwoche in der Grundschule (7.-9. März 2023) zum Thema: „Wir verschönern unsere Schule“.
Vielen Dank an die Film-Crew und die Kolleginnen.
Die sechsten Klassen auf Skifahrt
Anfang März machten die sechsten Klassen von Frau Hormann und Herrn Krömer einen Ausflug nach Wittenburg, um in der dortigen Skihalle das Ski- und Snowboard-Fahren zu lernen. Für alle Schülerinnen und Schüler wurden vor Ort Anfänger-Kurse angeboten. Die „Profis“ in dem Bereich durften natürlich auch alleine die künstliche Piste runterjagen. Unsere Schülerinnen und Schüler hatten viel Spaß und einen tollen Tag in Wittenburg.
Hier einige schöne Schnappschüsse von unserem Ausflug.
Schülerkalender-Malwettbewerb: Die Sieger stehen fest
Die GewinnerInnen des Malwettbewerbes sind gekürt und sie haben die Urkunden und die Gutscheine erhalten. Vielen Dank für eure tollen Entwürfe und herzlichen Glückwunsch!
Für die Grundschule stehen auf dem Siegerpodest:
1 . Platz: Jonte Hoffmann 4a
2 . Platz: Emmi Bike 3a
3 . Platz: Anouk Dohmeier 4b
Und in der Gemeinschaftsschule hat sich die Jury entschieden für:
1 . Platz: Klara Lindstedt 10c
2 . Platz: Tony Heitmann 5e
3 . Platz: Hanna Kenn 9e
Viele Grüße
Euer Schulverein
P.S. Wir haben in der Aula alle eingereichten Bilder ausgestellt (s. Fotos). Wir wünschen viel Spaß beim Betrachten!


Ukraine-Hilfsaktion
Unser ehemaliger Kollege Michael Schätzle hat mit großartiger Unterstützung von Firmen aus der Region und einem tollen Helfer-Team erneut einen Riesentruck mit Hilfsgütern beladen und verschickt – dieses Jahr in die Ukraine.
Lesen Sie den vollständigen Artikel der Senegal/Ukraine-Hilfsaktionen unter dem Menüpunkt „Konzepte“ -> „Hilfsaktionen Senegal & Ukraine“ .
Ein paar Eindrücke von diesem Jahr. VIELEN DANK, Michael & Team!
DANKE an alle Helfer des 24. KKM
Das Orga-Team vom Rellinger Kinderkleider- und Spielzeugmarkt sagt Danke an alle Helfer für ihre Unterstützung.
Der 25. KKM wird im Februar/März 2024 stattfinden.
Neues Layout für unsere Schülerkalender
Für das nächste Schuljahr wurde der Schülerkalender durch den Schulverein ehrenamtlich komplett überarbetet. Damit ist der Schülerkalender jetzt viel übersichtlicher und auf die einzelnen Bedürfnisse der Grundschule sowie der Gemeinschaftsschule abgestimmt. Die Cover schmücken in diesem Jahr wieder die Gewinnerbilder des Malwettbewerbs.
Damit wir weiterhin die Schülerkalender für alle Schülerinnen und Schüler finanzieren können, haben wir uns in diesem Jahr bei der Aktion „Das ist unser Ding“ bei der VR Bank mit dem Projekt „Schülerkalender 2023/24“ beworben und möchten an dieser Stelle noch einmal um Mitglieder und / oder Spenden werben. Die Zahl der Mitglieder ist weiterhin auf einem sehr niedrigen Stand, bemessen an der Schülerzahl (derzeit ca. 15 %).
Spenden können Sie unter :
https://www.dasistunserding.de/project/finanzierung-der-schuelerkalender-202324/
Den Mitgliedschaftsantrag finden Sie unter :
https://www.caspar-voght-schule.de/schulverein/
Viele liebe Grüße,
Das Vorstandsteam des Schulvereins
Volleyball-Cup 2023
Am Zeugnisausgabetag (27.1.2023) fand ein kleines Volleyballturnier statt. Teilnehmer/innen waren die drei Sportklassen von Herrn Leweke. Die 13b richtete das Turnier aus. Zwei Mannschaften stellte das Bioprofil aus dem 11. Jg. und ein Team das Kunstprofil aus dem 12. Jg. Alle Mitspieler/innen zeigten tolle Leistungen.
Am Ende erhielt die Mannschaft aus der 13b den mit dem 3D Drucker der Schule erstellten Pokal.
Die Stimmung war großartig!! Herr Leweke hatte mehrere „Gänsehaut-Momente“. Allen wurde bewusst, dass solche Veranstaltungen in den letzten Jahren zu kurz gekommen sind. Danke Freya und Ben für die Orga! Nun soll es vor Ostern ein richtiges SEK2-Volleyballturnier geben. Ausrichter sind dann SuS aus dem 12. Jahrgang. Wir sind gespannt!!
Schulwettbewerb „Jugend debattiert“
Ein Bericht von Daniel Schneidewind
Am Dienstag (24.1.2023) fand der Wettkampf „Jugend debattiert“ an der Casper-Voght-Schule statt. Den Wettkampf gab es in der Mittelstufe und in der Oberstufe (10./11. Klasse). Ich war bei der 11. Klasse als Zuschauer dabei und konnte ganz viele Eindrücke sammeln. Wir starteten um 10:20 Uhr mit einer Aufwärmdebatte. Hier konnten die 4 Teilnehmer schon einmal ihre jeweiligen Talente darlegen und sich erste Verbesserungsvorschläge aber auch Lob von der Jury abholen.
Ab 10:50 Uhr wurde es dann ernst. Da startete die Vorbereitung der finalen Debatte bis 12:00 Uhr, wonach wir hinuntergingen auf die große Bühne der CVS. Man spürte deutlich die Anspannung und Nervosität der Finalisten, da auch sehr viele Klassen zum Zuschauen und Unterstützen kamen. In der Debatte gab es dann immer wieder ein Hin und Her. Man sah, dass sich niemand etwas schenkte. Ich war auch sehr überrascht, auf welch hohem Niveau die Teilnehmer debattierten.
Am Ende beriet sich die Jury 30 Minuten. Als die Jury wiederkam, lag große Spannung in der Luft. Sie verkündete, dass sich Marvin Wulff und Jacob Stocker bei dem Thema „Soll in Deutschland eine soziale Pflichtzeit eingeführt werden?“ in der Sek 2 durchsetzen; bei der Sek 1 waren es ein wenig später Lena Kleinfeld und Aleyna Akboga bei dem Thema „Soll ein Schulfach praktische Lebensführung eingeführt werden?“
Abschließend kann man sagen, dass dieser Wettkampf wirklich sehr spannend und auf einem hohen Niveau beider Altersklassen war. Nun werden sich die Gewinner dieser Runde der Caspar-Voght-Schule in der nächsten Runde in Quickborn beweisen müssen.
Anmerkung aus der Schulleitung:
Wir wünschen unseren Finalistinnen und Finalisten viel Glück sowie Spaß und viele neue Erfahrungen. Wir drücken Euch die Daumen.
Unsere Volleyball-Mädels sind Bezirksmeister!
Die Mädchen-Volleyball-Mannschaft der Caspar-Voght-Schule (Klassen 8-10) ist beim „Jugend trainiert für Olympia“-Wettbewerb Bezirksmeister geworden. Im entscheidenden Spiel siegte das CVS-Team souverän gegen die SSG Itzehoe mit 3:0 Sätzen. Unsere Mädels bestreiten in der nächsten Runde ein Turnier gegen die anderen Bezirksmeister in Schleswig Holstein und haben damit die Chance, sich für das Bundesfinale in Berlin zu qualifizieren.
„Faszination Lernen“: Schülerlabore vom Desy.
„Faszination Lernen“ am Beispiel Physik. Zwei CVS-Schüler, Leon und Moritz, waren bei der Jubiläumsveranstaltung der Schülerlabore vom Desy.
https://www.hamburg.de/bsb/newsletter-amt-fuer-bildung/16830832/25-jahre-desy-schuelerlabor/
Die schönsten Bilder von der Weihnachtsfeier
Am Mittwoch vor den Ferien veranstaltete die CVS eine Weihnachtsfeier für den 5. und 6. Jahrgang. Gemeinsam wurde eine „weihnachtliche Sternstunde“ gefüllt mit musikalischen Beiträgen, Tanzaufführungen und weiteren Darbietungen seitens der Schüler gefeiert. Hier die schönsten Schnappschüsse von der Feier:








Neues aus der Bücherei
November – Ein Monat im Zeichen der Literatur und des Lesens!
Der Monat November ist im Jahreskalender der Schulbücherei traditionell immer mit zwei wichtigen Daten verknüpft – Die Kinder- und Jugendbuchwochen und der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen.
Dieses Jahr kam noch ein weiteres Ereignis hinzu: der schulinterne Vorlesetag.
Zunächst stand am 7. November eine Autorenbegegnung im Rahmen der Kinder- und Jugendbuchwochen mit der bekannten Sachbuchautorin Maja Nielsen auf dem Programm. Frau Nielsen betreut im Gerstenberg Verlag eine eigene Sachbuch-Reihe „Abenteuer! Maja Nielsen erzählt“.
Die Autorin brachte, unser aus Nachschlagewerken und Schulbüchern vermitteltes Wissen, von der Erstbesteigung des Mount Everest, gehörig ins Wanken.
In ihrem Buch „Mount Everest. Spurensuche in eisigen Höhen“ (in der Schulbücherei ausleihbar!) verfolgt Maja Nielsen spannende Hinweise von Zeitzeugen und Forschern, die nicht die bekannten Erstbesteiger Sir Edmund Hillary und den Sherpa Tenzing Norgay für die ersten Menschen auf dem höchsten Berg der Erde halten, sondern ein britisches Team unter der Leitung der Bergsteiger-Legende George Mallory, das bereits im Jahr 1924 die Erstbesteigung wagte. Da sie zuletzt kurz vor dem Gipfel von anderen Bergsteigern gesehen wurden und seitdem als verschollen galten, suchen weiterhin interessierte Forscher aus aller Welt nach Beweisen für diese These.
Die Autorin verstand es, bei ihrer Dokumentation dieser Spurensuche, anhand von Bild- und Tonaufnahmen die Schüler mitzunehmen und den Spannungsbogen während der ganzen Zeit auf hohem Niveau zu halten.
Die Schüler und Schülerinnen waren sich am Ende einig, dass diese Lesung wirklich super spannend war und der Wunsch nach einer Wiederholung im nächsten Jahr mit dem ebenfalls in dieser Reihe erschienenen Sachbuch über den Untergang der Titanic wurde lautstark geäußert.
Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen
Im nächsten Programmpunkt suchten wir am 17.11. den oder die beste Vorleserin der Caspar-Voght-Schule.
Wie jedes Jahr veranstaltet der Börsenverein des deutschen Buchhandels zusammen mit der Stiftung Buchkultur und Leseförderung diesen Wettbewerb, der auf mehreren Ebenen – von der einzelnen Schule über den Kreis und das Bundesland – schließlich auf Bundesebene in Berlin entschieden wird.
Als Preis winkte, außer der Ehre die Schule im Wettbewerb auf der Kreisebene zu vertreten, auch ein Büchergutschein der Rellinger Buchhandlung Lesestoff.
Alle fünf Klassen des 6. Jahrgangs schickten ihren zuvor gekürten Klassensieger*in, der oder die von ein paar Freunden begleitet werden durfte, um Daumen zu drücken und anzufeuern.
Die Jury bestand, wie jedes Jahr, aus Ute Pfannenstiel und Andrea Heitmann und wurde dieses Jahr dankenswerter Weise von Ben Bartels und Lena Kleinfeld (beide 10d) unterstützt. Vielen Dank den beiden auch noch einmal an dieser Stelle für ihr Engagement!
Das Teilnehmerfeld war in diesem Jahr mit 3 Mädchen und 2 Jungen gut gemischt.
Im ersten Teil des Wettbewerbs ging es darum, einen bereits einstudierten, dreiminütigen Text aus einem Buch eigener Wahl möglichst fehlerfrei und gut betont vorzutragen.
Diesen Part brachten alle erfolgreich hinter sich.
Der zweite Abschnitt hatte es dann in sich. Hier musste ein fremder Text ähnlich gut vorgelesen werden.
Da sich die Jury hier anfangs schwer tat sich zwischen zwei Kandidaten zu entscheiden, ging es sogar noch ins Stechen.
Aber am Ende hieß es dann unsere Schulsiegerin ist …. Trommelwirbel….
Lana aus der 6d!!!
Vordere Reihe von links: Eric Streich (6e), Melissa Michelle Häfker (6c), Lale Groth (6a), unsere Siegerin Lana Vidal-Klinke (6d) und Lauri Wehnert( 6b). Hintere Reihe von links: Ben Bartels und Lena Kleinfeld (beide 10d) Andrea Heitmann u. Ute Pfannenstiel
Die Caspar-Voght-Schule drückt Lana alle verfügbaren Daumen beim Kreisentscheid im Februar 2023 in Pinneberg!
Tage der offenen Tür (neu Klasse 1, 5 und 11)
Grundschule: hat am 03.11.2022 stattgefunden
Neue 5. Klasse:
Freitag, 17. Februar 2023, in der Zeit von 16.00 bis 18.30 Uhr
Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern sind herzlich willkommen.
Oberstufe: Hat am 03.12.2022 stattgefunden
Plätzchen backen für Obdachlose
Hier ein weiteres Engagement einer Schülerin aus dem 11. Jahrgang. Die Schulleitung ist informiert und wir wünschen uns eine große Unterstützung.
Ich bin Leonie aus der 11D und möchte hier eine Projekt-Idee für unsere Schule vorstellen. Das Projekt heißt Plätzchen backen für Obdachlose und findet in Kooperation mit der Organisation “Engel in den Straßen” statt. Diese Organisation unterstützt ehrenamtlich obdach- und wohnungslose Menschen auf Hamburgs Straßen.
Deren Ziel im allgemeinen ist: Die Not der Männer und Frauen zu lindern und diese bedarfsgerecht und unkompliziert zu versorgen. Daher wird ganzjährig in einem dreiwöchigen Rhythmus Bekleidung, Hygieneartikel und Lebensmittel an die Bedürftigen verteilt. Die Ehrenamtlichen machen dieses jeweils am Sonntag in deren Freizeit; denn sonntags haben alle Anlaufstellen für Obdachlose ihren freien Tag und so fehlt hier die Unterstützung.
Ebenfalls macht die Organisation des Öfteren auch kleinere andere Projekte, wie das jährliche Plätzchenbacken zu Weihnachten. Dieses ist eine Sammelaktion, bei der private Leute für die Obdachlosen Plätzchen backen. Die Plätzchen werden fertig eingetütet (mindestens 7 Plätzchen pro Tüte) von Ehrenamtlichen der Organisation abgeholt. Ich persönlich nehme seit zwei Jahren daran teil und habe in den letzten Jahren für eine einzelne Person den größten Beitrag geleistet mit über 700 Plätzchen (100 Tütchen). Um dieses Jahr einen noch größeren Beitrag zu leisten, möchte ich dieses Projekt an unsere sehr engagierte Schule bringen. Ich habe bereits mit der Organisation geschrieben und diese würde sich über eine Kooperation freuen. “Engel in den Straßen” lässt sich über deren Onlineseite https://www.engel-in-den-strassen.de finden sowie auf Social Media über Instagram und Facebook.
Dieses Jahr ist die Verteilung der Plätzchen zu Weihnachten am 18.12. (Sonntag). Die Organisation holt die Kekse an unserer Schule am Freitag, den 16.12.2022 ab. Das heißt bis dahin müssen wir unsere Keksspende zusammen haben.
Ich sammle in der Zeit von Montag, den 12.12, bis Donnerstag, den 15.12., in der zweiten großen Pause (11.25 – 11.45 Uhr) in der Aula die mitgebrachten Tütchen ein. Ich wünsche mir sehr, dass die Resonanz riesig ist. Unsere Schule hat schon so oft gezeigt, dass sie an einem Strang ziehen. Hierbei handelt es sich um ein echtes Herzensprojekt von mir.
Ich freu mich auf Ihre und Eure Kekstüten.
Ein großer Dank geht an meinen Jahrgangssprecher, Joel (11C), für seine Unterstützung bei diesem Projekt.
Leonie
Plakat Plätzchen für Obdachlose
Weihnachtsfeier für Jahrgänge 5 und 6
Details für die Weihnachtsfeier der Jahrgänge 5 und 6 entnehmen Sie bitte der angehängten Datei.
Der Schulverein läutet die Adventszeit ein
Auch in diesem Jahr sorgt der Schulverein wieder für weihnachtliche Stimmung an der CVS und hat deshalb einen Weihnachtsbaum vor der Mensa aufgestellt und geschmückt. Dieser wurde in diesem Jahr anteilig von „Grüne Galerie“ Niels Reinke gesponsert, wofür wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken!
Passend zur Vorweihnachtszeit wird es ab Mo, 28.11. bis zum Beginn der Weihnachtsferien wieder kostenlos Clementinen geben. Die Gemeinschaftsschüler bekommen sie in der Mensa.
In der Grundschule können sich die Klassenlehrkräfte die Clementinen in der Betreuungsküche für ihre Klasse abholen.
Diese Aktion kann nur durch die tolle Organisation von Herrn Schneider erfolgen. Ganz lieben Dank dafür!
Viele Grüße und eine geruhsame Adventszeit wünscht
Euer Schulverein
Hockeywoche in der Grundschule
Letzte Woche fand – wie auch in den Jahren davor – wieder unser Hockeyschnuppern in den Jahrgangsstufen 1 bis 4 statt. Zwei Klassen werden noch am 2.12.22 besucht.
Alex Eck, Trainerin beim VfL Pinneberg, kam wieder zu uns in den Sportunterricht und bot unseren Grundschülern viele Einblicke in den Mannschaftssport Hockey an.
In verschiedenen Übungsformen mit aufeinander aufbauenden Schwierigkeitsgraden konnten die Kinder vielfältige Erfahrungen mit dem Hockeyschläger sammeln.
Bereits zum 5.Mal besteht diese Kooperation, aus der schon einige kleine und große begeisterte Hockeyspielerinnen und Hockeyspieler hervorgegangen sind.
Auf ein Neues im nächsten Jahr!
Eure Fachschaft Sport (Grundschule)
Weihnachtstrucker
Liebe Schülerinnen und Schüler, Eltern und Freunde der Caspar-Voght-Schule,
Herausforderung angenommen!
Der Weihnachtstrucker ist wieder unterwegs und nachdem wir im letzten Jahr 60 Hilfspakete packen konnten, streben wir für dieses Jahr die 100 an.
Dazu lesen Sie/lest ihr die Information von Herrn Kähler: Weihnachtstrucker 2022
Und hier ganz einfach der Link zur Packliste: https://www.johanniter.de/juh/weihnachtstrucker/packliste/
Elternbrief – Corona-Update und Schulverein
Es gibt einen aktuellen Elternbrief vom 17.11.2022.
Inhalt:
- Verhalten bei Corona-Infektionen nach neuen Maßgaben sowie
- Information über den Schulverein (weitere Informationen über den Schulverein finden Sie auch unter https://www.caspar-voght-schule.de/schulverein/
MitgliedschaftsantragSchulverein
Erste Schnappschüsse von der Prom Night 2022
Da die Nachfrage nach Fotos zum Event so gewaltig ist, gibt es direkt eine erste Welle an Schnappschüssen von diesem schönen Abend. More to come!
Berufsmesse: Freitag, 18.11.2022
Liebe Erziehungsberechtigte,
liebe Schüler*innen,
liebe Lehrkräfte,
wir laden euch/Sie herzlich auf die 2. RTV-Berufsmesse am Freitag, 18. November 2022 von 14.00 – 17.00 Uhr in der großen Sporthalle und der Aula der Caspar-Voght-Schule ein.
Extra für die 7. und 8. Klassen öffnet die Berufsmesse bereits an diesem Tag jedoch in der 5. und 6. Stunde ihre Tore.
Das bedeutet, dass die 8. Klassen in beiden Stunden für das Berufe-Speed-Dating und die 7. Klassen in der 6. Stunde verpflichtet sind zu kommen.
Weitere Informationen erhaltet ihr/Sie von der Klassenleitung.
Den Flyer des RTV finden Sie hier:
Den dazugehörigen Presseartikel hier:
Wir freuen uns auf euer/Ihr Kommen.
Fotos vom Lauftag 2022
Wie in jedem Jahr fand auch 2022 am letzten Schultag vor den Herbstferien an der Caspar-Voght-Schule der traditionelle Lauftag statt. Und natürlich haben wir auch wieder fleißig Fotos gemacht. Die Bilder haben die extrem positive Stimmung beim Event perfekt eingefangen. Hier die schönsten Schnappschüsse.
Einladung zur Prom-Night am 19.11.2022, 19.00 Uhr
Wohin Engagement, Eigenverantwortung und Projektmanagement führen kann, zeigt die folgende Einladung. Danke, lieber 13. Jg.
Knut Leweke, Oberstufenkoordinator
Liebe Mitschüler*innen und Lehrer*innen, sowie ehemalige Mitschüler*innen,
!SAVE THE DATE!
Hiermit lädt das Organisationsteam der Prom-Night offiziell zur PROM NIGHT am 19.11. 2022 in die Sporthalle der CVS ein. Der Einlass beginnt ab 18:30 und das Abendprogramm startet ab 19 Uhr. Die Veranstaltung endet um 01.00 Uhr.
Ziel der Veranstaltung ist es, euch einen unvergesslichen Abend zu bieten. Um zusätzlich Geld für unsere Abi – Kasse zu verdienen, bieten wir Kuchen, Brownies sowie Getränke an. Eure Sachen könnt ihr bei der Garderobe für 1€ abgeben (wir übernehmen keine Haftung für gestohlene Sachen). Am Tag der Veranstaltung öffnet die Abendkasse ab 18:30. Dort wird eine Karte 15€ kosten, der Gruppenkartenpreis für 5 Personen beträgt 65€ (nur Barzahlung). Die Abendkasse schließt um 22 Uhr.
Bitte denkt daran, euren Ausweis, sowie eure gekaufte Karte mitzunehmen. Falls ihr unter 18 seid, füllt bitte einen Mutti-Zettel doppelt aus. Dieser wird beim Kauf der Eintrittskarten ausgegeben (doppelt: einen zur Abgabe beim Eintritt und einen weiteren zum Verbleib bei euch, um jederzeit nachweisen zu können, dass ihr die Erlaubnis habt.
Auf dem Ball bieten wir außerdem Liveauftritte von Schüler*innen, sowie Lehrer*innen und Schüler*innen DJs. Ihr habt noch bis zum 11.11 die Chance, euch als DJs zu bewerben, egal ob Schüler*in oder Lehrer*in! Schickt uns dafür eure Top 5 Songs an abi2023cvs@gmail.com, die ihr gerne auf dem Ball spielen würdet!
Die Sporthalle wird für die Veranstaltung mit Licht & Tontechnik ausgestattet. Um festliche Garderobe wird gebeten. Gekaufte Karten werden nicht zurückgenommen. Mit dem Kauf der Karte erkläre ich mich damit einverstanden, dass möglicherweise auch von mir Fotos und Video für soziale Netzwerke und die Schulhomepage gebraucht und veröffentlicht werden.
In dieser Rundmail sind soweit alle wichtigen Infos enthalten. Alle weiteren Infos gibt es jedoch auch bald auf dem Instagram Account @abi23_cvs nochmal zum Nachlesen.
Wir freuen uns auf euch!
Viele Liebe Grüße vom Prom-Night-Orga-Team
Noch einmal der Hinweis: Der „Mutti-Zettel“ wird beim Kauf der Eintrittskarten ausgegeben und wird im Notfall auch über das Schulbüro ausgegeben.
Spendenaufruf: Ukrainehilfe – es geht weiter!
Die Ukraine-Hilfe geht weiter: Es werden weitere Spenden bis zum 20.11. entgegengenommen. Abgabe- und Sammelpunkt: Neubau, im Treppenhaus gegenüber dem Schulbüro.
Benötigt werden:
- Winterkleidung für Erwachsene, Jugendliche und Kinder
- Schlafsäcke in allen Größen
- Powerbanks
- Generatoren
- Werkzeuge
Das alles intakt, funktionsfähig und die Kleidung sauber ist versteht sich von selbst.
Vielen Dank für die Unterstützung.
Einladung: Info-Abend „Solar macht Schule“
Liebe Eltern und liebe Freunde der Caspar-Voght-Schule,
das Thema „Reduktion des CO²- Ausstoßes“ ist ein Thema, das uns – und vor allem aber unsere Schülerinnen und Schüler/ Ihre Kinder – seit einiger Zeit zunehmend bewegt. Zusätzlich ist die aktuelle Zeit geprägt von der Fragestellung nach dem sparsamen Umgang mit Energie und deren nachhaltiger Gewinnung.
Wie Sie der Presse entnehmen konnten ( Energiewende: Halstenbeker Solarinitiative setzt in Rellingen auf Sonne – Hamburger Abendblatt ) besteht seit Anfang September diesen Jahres eine vertragliche Vereinbarung zwischen der Gemeinde Rellingen und der Solarinitiative Halstenbek über das Aufstellen einer Photovoltaikanlage auf den Dächern der Caspar- Voght- Schule.
Die Initiative dazu ging ursprünglich von Schülerinnen und Schülern unserer Schule aus, die nun die Gelegenheit haben zu erleben, wie sich ihr freiwilliges Engagement auszahlt.
Die Solarinitiative Halstenbek arbeitet nach dem Prinzip einer Bürgergenossenschaft. Das bedeutet, dass die Photovoltaikanlage auf dem Dach der Caspar- Voght- Schule nur realisiert werden kann, wenn sich genug „Genossinnen und Genossen“ finden, die Anteile an dieser Genossenschaft kaufen.
Wir brauchen also Ihre Mithilfe, um das Projekt Ihrer Kinder letztendlich zu realisieren.
Um Sie darüber umfassend zu informieren, findet am kommenden Mittwoch, den 02.11.2022 um 18:00 Uhr eine Infoveranstaltung in der Aula der Caspar- Voght- Schule statt. Dazu lade ich Sie hiermit ein und freue mich auf einen informativen und unterhaltsamen Abend.
Wir sehen uns hoffentlich an dem Abend.
Jochen Kähler
(Schulleiter)
Einladung Solar-Initiative CVS