OGTS
OGTS Programm 2022/2023 für das 2. Halbjahr
ab Klasse 5: An- und Abmeldung 2. Halbjahr
Hinweis:
Schülerinnen und Schüler, die an OGTS-Kurse teilnehmen und sich in der 3. bzw. 4. Klasse unserer Grundschule befinden, müssen für die Tage, an denen sie an OGTS teilnehmen, ebenfalls in der Betreuung angemeldet sein. Die Beiträge der Kurse werden daher nicht zusätzlich berechnet.
Klasse 3 und 4: Anmeldung 2. Halbjahr
Klasse 3 und 4: Beitragsordnung Betreuung und OGTS
Was bietet OGTS?
Die OGTS bietet eine gesunde Mischung aus Lernzeit (hier können Hausaufgaben gemacht werden), den Unterricht vertiefende Kurse (Deutsch, Französisch, Spanisch) sowie Kurse mit Spiel, Sport, Entspannung und ganz viel Spaß (Comic-Zeichnen, Filzen, Backen – und vieles mehr). Die Kurse sind kostenpflichtig.
Zu Beginn eines jeden Schuljahres wird ein neues Programm aufgelegt. Die Teilnahme an den Kursen ist grundsätzlich freiwillig. Nach Anmeldung ist sie verbindlich und die Teilnahme wird kontrolliert und bei unentschuldigtem Fehlen werden die Eltern informiert. Eine Kündigung ist zum Halbjahreswechsel möglich. Wer sich nicht abmeldet, bleibt zum Halbjahreswechsel automatisch in den gebuchten Kursen. Jeweils zum neuen Schuljahr müssen sich alle wieder neu anmelden!
Kontakt:
Die Anmeldungen zu den Kursen erfolgen über das Schulsekretariat der Caspar-Voght-Schule. Ansprechpartnerinnen für Sie sind:
- als Leitung OGTS Gemeinschaftsschule: zur Zeit unbesetzt
- Kontakt: Telefon: 04101 564-500 oder per Mail: cvs.rellingen@schule.landsh.de
Die Offene Ganztagsschule wird sowohl von der Gemeinde Rellingen als auch vom Land Schleswig-Holstein gefördert. Träger ist der Verein zur Förderung der Bildung, Betreuung und Beköstigung an der Caspar-Voght-Schule.
Schuljahr 2022/2023
Das Team der Offenen Ganztagsschule (OGTS) bietet auch im Schuljahr 2022/2023 wieder ein vielfältiges Programm für den Nachmittag in der Schule. Wir hoffen, dass für jeden etwas dabei ist.
Wer sich bei einem Kurs angemeldet hat, bleibt bis zu den Sommerferien 2023, in diesem Kurs. Auch die Schülerinnen und Schüler, die schon länger die OGTS am Nachmittag besuchen, müssen sich erneut anmelden.
Die Anmeldebogen können im Sekretariat oder bei der Klassenleitung abgegeben werden. In den ersten Wochen ist der Treffpunkt für alle Kurse vor den neuen Räumen der OGTS. Sie befinden sich im Altbau im 1. Stock (Flur für die Klassenräume 5 und 6).
Schule aus… und dann?
- Die Aufenthaltsbereiche in der Schule stehen nur den Schülerinnen und Schülern ab Klasse 7 zur Verfügung, die nach Freistunden oder nach der Mittagspause wieder Unterricht oder AGs haben sowie an Angeboten der OGTS teilnehmen.
- Für die Klassenstufe 5 und 6 bieten die CASPARIS eine Möglichkeit, die Zeit zu überbrücken. Den Schülerinnen und Schülern dieser beiden Jahrgänge ist es nicht erlaubt, sich unbeaufsichtigt im Schulgebäude aufzuhalten. Muss eine bestimmte Zeit überbrückt werden, bitten wir um Anmeldung bei den Casparis. Nähere Erklärung gibt es weiter unten.
- In der Mensa gibt es ein warmes Mittagessen, Snacks und Getränke. Montags bis freitags bis 14.00 Uhr. Bezahlung erfolgt ausschließlich über den Schülerausweis, der per Antrag zur Mensakarte erweitert werden kann.
Bitte beachten: Schülerinnen und Schüler der Grundschule erhalten ein Mittagessen ausschließlich mit dem Besuch der Betreuung. Eine eigenständiger Besuch der Mensa ist für Grundschüler*innen nicht vorgesehen. - Für die Mensakarten ist im Schulbüro Frau Herrmann Ansprechpartnerin. Kontakt: christina.herrmann@schule.landsh.de
- Die Lernzeit bietet für Schülerinnen und Schüler von Klasse 5 bis 10 die Möglichkeit, sich in ruhiger Atmosphäre um die Hausaufgaben zu kümmern. Eine Anmeldung ist notwendig. Die Teilnahme ist kostenpflichtig. Sind die Hausaufgaben fertig, muss der Raum der Lernzeit verlassen werden, um weiterhin eine Arbeitsruhe erhalten zu können. Daher ist eine garantierte Betreuung nur für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 und 6 über die Casparis bis 14.00 Uhr gewährleistet. Für alle anderen nicht.
- Auch die OASE (offene außerschulische Einrichtung der Ortsjugendpflege) ist ein beliebter Treffpunkt für die Schülerinnen und Schüler. Sie ist täglich ab Mittag geöffnet. Weitere Infos gibt es über unsere Homepage.
- Unsere Bücherei hat montags bis donnerstags von 9.00 bis 14.00 Uhr und freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr geöffnet.
Kurz und kompakt:
- Die OGTS bietet von montags bis donnerstags ein vielfältiges Programm bis 16.00 Uhr.
- Die Angebote stehen allen Schülerinnen und Schülern der Caspar-Voght-Schule von Klasse 5 bis 10 zur Verfügung.
- Die Kurse beginnen mit dem ersten Schultag.
- Die Erfahrung zeigt, dass es immer wieder Kurse gibt, die sich besonderer Beliebtheit erfreuen. Sollten sich mehr Kinder als möglich für einen Kurs interessieren, muss das Los entscheiden.
- Die Teilnahme ist grundsätzlich freiwillig. Nach der Anmeldung ist sie verbindlich. Die Teilnahme wird kontrolliert. Bei mehrfach unentschuldigtem Fehlen werden die Eltern schriftlich benachrichtigt.
- Die Teilnahme an der Lernzeit (LZ) kostet 4,00 Euro pro Woche (unabhängig von der Anzahl der genutzten Tage).
- Ebenfalls 4,00 Euro kostet die Teilnahme an den Freizeitaktivitäten (FA). Auch hier ist die Anzahl der gebuchten Kurse unerheblich.
- Für den Einzelunterricht Schlagzeug und Gitarre (MU) erheben wir einen eigenen Beitrag.
- Eine Anmeldung für alle Kurse (auch die Lernzeit) ist von allen Schülerinnen und Schülern erforderlich – auch dann wenn der Kurs bereits über mehrere Schuljahre besucht wurde.
- Anmeldungen sind auch mitten im Schuljahr möglich, wenn die Kurse nicht ausgebucht sind.
- Die Bezahlung erfolgt über das SEPA-Lastschriftverfahren
- Gutscheine aus dem Bildungs- und Teilhabepaket werden gegengerechnet.
CASPARIS (für Klassen 5 und 6)
Wir bieten an der Caspar-Voght-Schule eine Verlässlichkeit von 8.00 bis 9.30 Uhr sowie ab 11.45 Uhr bis 13.20 Uhr bzw. 14.00 Uhr für die Klassen 5 und 6 von montags bis freitags an. Diese Gruppe nennen wir CASPARIS.
Eine Anmeldung für die Casparis finden Sie hier: Anmeldung Casparis
Mit großzügiger Unterstützung durch die Gemeinde Rellingen können wir gewährleisten, dass bei Unterrichtsausfall am Morgen und über die Mittagszeit eine gute Begleitung, Unterstützung und Betreuung Ihres Kindes in den Zeiten gegeben ist. Eine Anmeldung ist erforderlich. Änderungen der Betreuungszeiten können jederzeit schriftlich vorgenommen werden. Es entstehen Ihnen dabei keine zusätzlichen Kosten.
Hier eine Übersicht, wie eine Betreuung mit den Casparis aussehen kann: CVS-Bei Entfall Jg.56
Bei Anmeldung für die Casparis erwarten wir regelmäßiges Erscheinen der Kinder. Für Abmeldungen wegen besonderer privater Termine benötigen wir eine schriftliche Information – gerne ins Hausaufgabenheft. Diese sollte uns am Eingangs-Tresen der CASPARIS vorgelegt werden.
Für ganz kurzfristige Absagen stehen wir Ihnen auch telefonisch unter der Rufnummer 04101/564-554 von 8.00 – 9.30 Uhr sowie ab 11.45 Uhr oder per Mail unter „casparis@cvs-rellingen.de“ zur Verfügung.
Nachmittagsbetreuung in der Grundschule:
Alle Informationen zur Betreuung in der Grundschule finden Sie auf der Grundschulseite.