Caspar-Voght-Schule, Rellingen: Aktuelles
10.06.23: Nachhaltigkeitsfestival der CVS
Die Klima-AG der Caspar-Voght-Schule organisiert am Samstag, den 10.6.2023, in der Zeit von 12.00 bis 16.00 Uhr ein Nachhaltigkeitsfestival mit insgesamt 25 Ausstellern.
Es gibt Snacks, Getränke, Musik sowie Informationen und Workshops rund um das Thema Nachhaltigkeit. Eingeladen sind alle Schüler*Innen, Eltern, Kolleg*Innen, Ehemalige sowie alle Interessierten aus Rellingen und Umgebung.

Gasteltern gesucht
Liebe Schulgemeinde der Caspar-Voght-Schule,
wir suchen drei Familien, die im nächsten Schuljahr einen Austauschschüler bzw. eine Austauschschülerin für ca. drei bis vier Monate aufnehmen können. Er/Sie wird die CVS besuchen. Die Zeiträume sind ungefähr von August bis November und dann ab November bis Februar und von März bis Juni.
Eine Schülerin unserer Schule hat die großartige Möglichkeit, für ein Jahr eine Schule in Brasilien zu besuchen. Hierbei wird erwartet, dass im Gegenzug Schülerinnen und Schüler anderer Länder von Gastfamilien aufgenommen werden. In dem Fall unserer Schülerin ist dies aus räumlichen und gesundheitlichen Gründen nicht möglich. Wir wollen ihr helfen, diese außergewöhnliche Möglichkeit zu ergreifen. Es werden deshalb drei Familien gesucht, die eine Gastschülerin oder einen Gastschüler für 3 bis 4 Monate aufnehmen können.
Als weltoffene Schule unterstützen wir den Schüleraustausch von jungen Menschen unterschiedlicher Kulturen. Jedoch ist auch die Aufnahme eines Austauschschülers bzw. einer Austauschschülerin für Familien bei uns eine tolle und bereichernde Erfahrung. In der gemeinsamen dreimonatigen Zeit bietet der kulturelle Austausch einen unmittelbaren und intensiven Kontakt mit Jugendlichen anderer Länder. Darüber hinaus bildet sich eine besondere Bindung, die weit über den Zeitraum nachhaltig wirken kann, bis hin zu gegenseitigen Besuchen.
Zudem bieten die Rotarier die Möglichkeit, Schülerinnen und Schüler unserer Schule im nächsten Jahr selber an dem Austauschprogramm der Rotarier teilzunehmen.
Die Austauschschülerin bzw. der Austauschschüler kommt aus Europa, Amerika oder Südamerika, spricht englisch und hat vorher einen Deutschkurs besucht. Er wird in der Zeit durch die Rotarier intensiv begleitet und unterstützt. Diese wären für Sie immer ansprechbar.
Wenn wir ihr Interesse geweckt haben, dann melden sich einfach bei uns. Wir klären dies in einem persönlichen Gespräch.
Sie haben noch Fragen? Auch dann melden Sie sich einfach bei uns:
E-Mail: caspar-voght-schule.rellingen@schule.landsh.de
04101 – 564500 (Sekretariat)
Der Chor der CVS – Singen am Abend in der Schule
Es ist 19.00 Uhr. In der Schule ist es still, der Duft der Putzmittel weht bereits durch die Gänge und in allen Räumen ist es dunkel – nur in dem einen Musikraum neben der Bühne der Aula scheint plötzlich wieder Licht. Und dann ertönt ein Stampfen und rhythmisches Klatschen gefolgt von einem „la la la la la la laaaa“ und dann „mu mu mu muuuu“.
Die werden doch nicht etwa….??? Aber klar doch!!!
Der neu formierte Chor mit Lehrkräften, Eltern und Schülerinnen und Schülern macht sich warm und kräftigt die Stimmbänder. Dank der Schultechnik werden die Texte der Lieder an die Wand projiziert. Die ersten Töne vom Klavier ertönen und dann geht’s los und es wird eifrig gesungen: Von Volksliedern über alte und neue Hits in englisch und deutsch – sogar auf schwedisch haben wir uns schon versucht.
Noch sind wir eine kleine Gruppe – dennoch sind wir immer wieder echt überrascht wie gut es dennoch klingt, obwohl die meisten keinerlei Chor-Erfahrungen haben und einfach nur aus Spaß an der Freude singen.
Wir freuen uns über jeden Zuwachs – ob groß oder klein (wobei wir aufgrund der Uhrzeit eher die Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 ansprechen), ob weiblich oder männlich, ob geübt oder ungeübt – jede und jeder ist herzlich willkommen. Einfach vorbeikommen!
Immer am 1. Dienstag eines Monats um 19.00 Uhr für ungefähr eine Stunde
– die nächsten Termine sind der 6.6. und 4.7., ehe die Sommerferien starten.
Und je mehr wir werden, desto toller wird der Chor klingen… und wer weiß, zu was wir dann noch fähig sind…



Volleyball-Turnier der Oberstufe
Am letzten Schultag vor den Osterferien haben drei Schüler*innen aus dem 12. Jg. mit „etwas“ Unterstützung von Herrn Peters ein Sek2-Volleyballturnier organisiert. Fast alle Klassen und das Team aus dem Sport-P4-Kurs von Herrn Dreyer stellten ein Team.
Die Zuschauer/innen sahen tolle Spiele mit teilweise großartigem Einsatz. Der 12. Jg. generierte durch eine Snackbar erste Einnahmen für die Abikasse. Rundum eine gelungene Veranstaltung als perfekten Abschluss für das dritte Quartal.
Im Endspiel zeigte sich die 11b als die nervenstärkere Mannschaft und gewann ganz knapp gegen das Sport-P4-Team.





Neuregelung der Schülerfahrkarten
Die Einführung des Deutschlandticket macht eine Neuregelung für die Schülerkarten notwendig.
Alle Schülerfahrkarten verlieren automatisch ihre Gültigkeit zum Ende Augst. Um dann weiterhin den HVV nutzen zu können, müssen alle bis zum 30.06.2023 über http://www.ticket-olav.de einen neuen Antrag stellen.
Alle notwendigen Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter:
Einbahnstraße nur für LKW
Die Gemeinde stellt klar:
Die Einbahnstraßenregelung im Schulweg gilt NUR für LKW.
LKW sollen über die Hempbergstraße in den Schulweg einfahren und können von dort aus in die Pinneberger Straße abfahren.
Die Anordnung wurde erlassen, um gegenläufigen LKW-Verkehr im Schulweg zu vermeiden.
Alle anderen Verkehrsteilnehmer dürfen auch von der Pinneberger Straße in den Schulweg einbiegen. Es wird also weiterhin Gegenverkehr im Schulweg geben.
Das Zehntel – ein erfolgreicher Tag für die CVS
Am 23.4.23 startete bei strahlendem Sonnenschein um 11 Uhr der Lauf für die Grundschulen.

Um 13.30 Uhr startete dann der Lauf der weiterführenden Schulen.

Wir gratulieren allen Läuferinnen und Läufern zu euren großartigen Laufleistungen! Ihr wart mit Feuereifer dabei und hattet viel Spaß!
Eric aus der 4b lief die 4,1 km in 20:58 Minuten und erreichte den 360. Platz von 3500 Teilnehmern. In seiner Altersklasse wurde er 135.
Leandro aus der 6e erreichte den 42.Platz von 3000 Teilnehmern mit einer Zeit von 16.52 Minuten. Dies ist Platz 1 seiner Altersklasse.
Unser Grundschulteam wurde insgesamt 214. bzw. 412. von 465 teilnehmenden Grundschulen.
Das Team der Sek I erreichte den 43. Platz von 100 teilnehmenden Schulen.
Einfach klasse 😊😊😊
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Zehntel in 2024 – Seid ihr am 27.4.2024 (wieder) dabei?
Aktion: Große für Kleine
Ein kleines aber feines Projekt von „Große für Kleine“. SuS aus dem Kunst- und Bio-Profil haben in den 3. Klassen den so genannten „Mobak-Test“ durchgeführt. In acht Teststationen werden verschiedene motorische Basiskompetenzen abgeprüft. Wer mehr wissen möchte über den Test, findet hier weitere Informationen zum Ablauf. (https://mobak.info/mobak/)
Das Zehntel: Infos für TeilnehmerInnen
Liebe Zehntel-Teilnehmer der Grundschule,
am 22. April 2023 startet für euch um 11 Uhr der Zehntellauf.
Alle, die sich für das Zehntel angemeldet haben, sind für den Lauf verbindlich angemeldet.
Auch Fans und Zuschauer sind herzlich willkommen 😊😊😊
Im angehängten Flyer ganz unten findet ihr alle wichtigen Informationen rund um das Zehntel!
Am Samstag, den 22.4.23 treffen wir uns um Punkt 10 Uhr in der Messehalle B6 am Buchstaben C (wie CVS).
Bitte seid pünktlich und informiert euch über die Homepage (www.daszehntel.de), wie ihr dorthin kommt.
Eure Startnummer erhaltet ihr dort vor Ort von mir. Diese muss dann gut sichtbar mit Sicherheitsnadeln (sind dabei) an eurem Oberkörper angebracht werden.
Alle Läuferinnen und Läufer bringe ich gegen 10.30 Uhr in den Startbereich zu euren entsprechende Startboxen (2.Klasse, 3.Klasse und 4.Klasse). Nach eurem Lauf geht ihr dann selbstständig wieder zu euren Eltern.
WICHTIG: Meldet euch bitte bei mir am Ende ab, bevor ihr die Messehalle verlasst!
save the date:
Am 4.4.23 findet um 16.30 Uhr unser letzter Trainingslauf rund um den Krupunder See statt.
Bleibt gesund, trainiert weiter so fleißig… und genießt eure Osterferien!
Katharina Jesse (Sportfachschaft Grundschule)
Bilder-Tagebuch vom Erweiterungsbau
Sicherlich haben viele von Euch mitbekommen, dass unsere Schule einen Erweiterungsbau erhalten wird. Wir, einige Schülerinnen der 10E, wollen Euch in regelmäßigen Abständen darüber informieren.
Am Mittwoch, 22. März ging es vor Ort los: Der Bauzaun wurde aufgestellt. Für uns war es der Startschuss, den Baufortschritt mit Fotos zu dokumentieren und mit Euch zu teilen. Die ersten Fotos wollen wir Euch schon jetzt zeigen. Weitere Fotos werden in regelmäßigen Abständen folgen.
Außerdem planen wir eine Ausstellung in der Pausenhalle. Wir hoffen, dass Ihr regelmäßig den Baufortschritt auf diesem Wege mitverfolgt.
Projektwoche in der Grundschule (Video)
Wir präsentieren einen Zusammenschnitt der Projektwoche in der Grundschule (7.-9. März 2023) zum Thema: „Wir verschönern unsere Schule“.
Vielen Dank an die Film-Crew und die Kolleginnen.
Die sechsten Klassen auf Skifahrt
Anfang März machten die sechsten Klassen von Frau Hormann und Herrn Krömer einen Ausflug nach Wittenburg, um in der dortigen Skihalle das Ski- und Snowboard-Fahren zu lernen. Für alle Schülerinnen und Schüler wurden vor Ort Anfänger-Kurse angeboten. Die „Profis“ in dem Bereich durften natürlich auch alleine die künstliche Piste runterjagen. Unsere Schülerinnen und Schüler hatten viel Spaß und einen tollen Tag in Wittenburg.
Hier einige schöne Schnappschüsse von unserem Ausflug.
Schülerkalender-Malwettbewerb: Die Sieger stehen fest
Die GewinnerInnen des Malwettbewerbes sind gekürt und sie haben die Urkunden und die Gutscheine erhalten. Vielen Dank für eure tollen Entwürfe und herzlichen Glückwunsch!
Für die Grundschule stehen auf dem Siegerpodest:
1 . Platz: Jonte Hoffmann 4a
2 . Platz: Emmi Bike 3a
3 . Platz: Anouk Dohmeier 4b
Und in der Gemeinschaftsschule hat sich die Jury entschieden für:
1 . Platz: Klara Lindstedt 10c
2 . Platz: Tony Heitmann 5e
3 . Platz: Hanna Kenn 9e
Viele Grüße
Euer Schulverein
P.S. Wir haben in der Aula alle eingereichten Bilder ausgestellt (s. Fotos). Wir wünschen viel Spaß beim Betrachten!


Ukraine-Hilfsaktion
Unser ehemaliger Kollege Michael Schätzle hat mit großartiger Unterstützung von Firmen aus der Region und einem tollen Helfer-Team erneut einen Riesentruck mit Hilfsgütern beladen und verschickt – dieses Jahr in die Ukraine.
Lesen Sie den vollständigen Artikel der Senegal/Ukraine-Hilfsaktionen unter dem Menüpunkt „Konzepte“ -> „Hilfsaktionen Senegal & Ukraine“ .
Ein paar Eindrücke von diesem Jahr. VIELEN DANK, Michael & Team!
DANKE an alle Helfer des 24. KKM
Das Orga-Team vom Rellinger Kinderkleider- und Spielzeugmarkt sagt Danke an alle Helfer für ihre Unterstützung.
Der 25. KKM wird im Februar/März 2024 stattfinden.
Tag der offenen Tür der Gemeinschaftsschule
Infotag für den neuen 5. Jahrgang
Die Caspar-Voght-Schule (CVS) lädt am 17. Februar 2023 von 16.00 bis 18.30 Uhr zum ,,Tag der offenen Tür“ für die Gemeinschaftsschule ein.
Alle Schüler*innen, Eltern und Interessierte sind herzlich eingeladen.
Weitere Infos zur Anmeldung finden Sie unter dem Punkt „Anmeldung 5. Klasse„.
Die Koordinatorin für die Jahrgänge 5 und 6 ist Frau Kocadal.
Neues Layout für unsere Schülerkalender
Für das nächste Schuljahr wurde der Schülerkalender durch den Schulverein ehrenamtlich komplett überarbetet. Damit ist der Schülerkalender jetzt viel übersichtlicher und auf die einzelnen Bedürfnisse der Grundschule sowie der Gemeinschaftsschule abgestimmt. Die Cover schmücken in diesem Jahr wieder die Gewinnerbilder des Malwettbewerbs.
Damit wir weiterhin die Schülerkalender für alle Schülerinnen und Schüler finanzieren können, haben wir uns in diesem Jahr bei der Aktion „Das ist unser Ding“ bei der VR Bank mit dem Projekt „Schülerkalender 2023/24“ beworben und möchten an dieser Stelle noch einmal um Mitglieder und / oder Spenden werben. Die Zahl der Mitglieder ist weiterhin auf einem sehr niedrigen Stand, bemessen an der Schülerzahl (derzeit ca. 15 %).
Spenden können Sie unter :
https://www.dasistunserding.de/project/finanzierung-der-schuelerkalender-202324/
Den Mitgliedschaftsantrag finden Sie unter :
https://www.caspar-voght-schule.de/schulverein/
Viele liebe Grüße,
Das Vorstandsteam des Schulvereins
Volleyball-Cup 2023
Am Zeugnisausgabetag (27.1.2023) fand ein kleines Volleyballturnier statt. Teilnehmer/innen waren die drei Sportklassen von Herrn Leweke. Die 13b richtete das Turnier aus. Zwei Mannschaften stellte das Bioprofil aus dem 11. Jg. und ein Team das Kunstprofil aus dem 12. Jg. Alle Mitspieler/innen zeigten tolle Leistungen.
Am Ende erhielt die Mannschaft aus der 13b den mit dem 3D Drucker der Schule erstellten Pokal.
Die Stimmung war großartig!! Herr Leweke hatte mehrere „Gänsehaut-Momente“. Allen wurde bewusst, dass solche Veranstaltungen in den letzten Jahren zu kurz gekommen sind. Danke Freya und Ben für die Orga! Nun soll es vor Ostern ein richtiges SEK2-Volleyballturnier geben. Ausrichter sind dann SuS aus dem 12. Jahrgang. Wir sind gespannt!!
Schulwettbewerb „Jugend debattiert“
Ein Bericht von Daniel Schneidewind
Am Dienstag (24.1.2023) fand der Wettkampf „Jugend debattiert“ an der Casper-Voght-Schule statt. Den Wettkampf gab es in der Mittelstufe und in der Oberstufe (10./11. Klasse). Ich war bei der 11. Klasse als Zuschauer dabei und konnte ganz viele Eindrücke sammeln. Wir starteten um 10:20 Uhr mit einer Aufwärmdebatte. Hier konnten die 4 Teilnehmer schon einmal ihre jeweiligen Talente darlegen und sich erste Verbesserungsvorschläge aber auch Lob von der Jury abholen.
Ab 10:50 Uhr wurde es dann ernst. Da startete die Vorbereitung der finalen Debatte bis 12:00 Uhr, wonach wir hinuntergingen auf die große Bühne der CVS. Man spürte deutlich die Anspannung und Nervosität der Finalisten, da auch sehr viele Klassen zum Zuschauen und Unterstützen kamen. In der Debatte gab es dann immer wieder ein Hin und Her. Man sah, dass sich niemand etwas schenkte. Ich war auch sehr überrascht, auf welch hohem Niveau die Teilnehmer debattierten.
Am Ende beriet sich die Jury 30 Minuten. Als die Jury wiederkam, lag große Spannung in der Luft. Sie verkündete, dass sich Marvin Wulff und Jacob Stocker bei dem Thema „Soll in Deutschland eine soziale Pflichtzeit eingeführt werden?“ in der Sek 2 durchsetzen; bei der Sek 1 waren es ein wenig später Lena Kleinfeld und Aleyna Akboga bei dem Thema „Soll ein Schulfach praktische Lebensführung eingeführt werden?“
Abschließend kann man sagen, dass dieser Wettkampf wirklich sehr spannend und auf einem hohen Niveau beider Altersklassen war. Nun werden sich die Gewinner dieser Runde der Caspar-Voght-Schule in der nächsten Runde in Quickborn beweisen müssen.
Anmerkung aus der Schulleitung:
Wir wünschen unseren Finalistinnen und Finalisten viel Glück sowie Spaß und viele neue Erfahrungen. Wir drücken Euch die Daumen.
Unsere Volleyball-Mädels sind Bezirksmeister!
Die Mädchen-Volleyball-Mannschaft der Caspar-Voght-Schule (Klassen 8-10) ist beim „Jugend trainiert für Olympia“-Wettbewerb Bezirksmeister geworden. Im entscheidenden Spiel siegte das CVS-Team souverän gegen die SSG Itzehoe mit 3:0 Sätzen. Unsere Mädels bestreiten in der nächsten Runde ein Turnier gegen die anderen Bezirksmeister in Schleswig Holstein und haben damit die Chance, sich für das Bundesfinale in Berlin zu qualifizieren.
„Faszination Lernen“: Schülerlabore vom Desy.
„Faszination Lernen“ am Beispiel Physik. Zwei CVS-Schüler, Leon und Moritz, waren bei der Jubiläumsveranstaltung der Schülerlabore vom Desy.
https://www.hamburg.de/bsb/newsletter-amt-fuer-bildung/16830832/25-jahre-desy-schuelerlabor/
Anmeldezeiten und benötigte Unterlagen für Anmeldung neuer Jahrgang 5
Lesen hier, zu welchen Zeiten eine Anmeldung möglich ist und welche Unterlagen benötigt werden.
Sie benötigen für die Anmeldung Ihres Kindes KEINEN Termin! Erfahrungsgemäß treten nur kurze Wartezeiten auf.
OGTS informiert: Interesse am Schlagzeug spielen?
Wir haben kurzfristig dienstags am Nachmittag mehrere Termine für Schlagzeugunterricht frei!!!
Bei Interesse bitte im Schulbüro melden.
OGTS: aktualisiertes Programmheft und An- und Abmeldungsformular für das 2. Halbjahr
Das 2. Schulhalbjahr steht vor der Tür. Daher besteht jetzt die Möglichkeit, OGTS-Kurse abzuwählen, zu verändern oder neu zu belegen. Wir bieten einige neue Kurse. Daher haben wir auch das Programmheft aktualisiert.
Wer im 2. Halbjahr den Kurs aus dem 1. Halbjahr weiter besuchen möchte, muss nichts tun.
An-, Ab- und Ummeldungen sollten bis zum 20.01.2023 im Schulbüro abgeben werden. Selbstverständlich ist auch ein späterer Einstieg möglich – sofern in dem gewünschten Kurs Platz ist.
Hier geht’s zur OGTS-Seite https://www.caspar-voght-schule.de/ogts/
Programm: Programm OGTS
Anmeldung: OGTS An- und Abmeldung Klasse 5 bis 10 und OGTS-Anmeldung Klasse 3 und 4
Die schönsten Bilder von der Weihnachtsfeier
Am Mittwoch vor den Ferien veranstaltete die CVS eine Weihnachtsfeier für den 5. und 6. Jahrgang. Gemeinsam wurde eine „weihnachtliche Sternstunde“ gefüllt mit musikalischen Beiträgen, Tanzaufführungen und weiteren Darbietungen seitens der Schüler gefeiert. Hier die schönsten Schnappschüsse von der Feier:








Basketball-Schnuppern & Probetraining
Basketball- Schnuppern in den Klassen 3 und 4 …
Am Di, 10.1.2023 wird für die 3. und 4.Klassen ein Basketball-Schnuppern während des Schulvormittages von der Natural Basketball Academy* angeboten und durchgeführt.
An verschiedenen Stationen werden Übungen und Spiele zum Werfen, Passen und Dribbeln angeboten, die vielleicht Lust auf mehr Basketball machen….
…und Probetraining für die 5.Klassen
Hast du Laune, mal Basketball auszuprobieren?
Am Di, 10.1.2023 hast du während der 5. und 6.Stunde Gelegenheit, ein Basketballtraining mit Coaches von der Natural Basketball Academy* zu machen.
Wer hier mitmachen möchte, gibt bitte den ausgefüllten Abschnitt bis zum 21.12.22 im Frontoffice ab. Den Infobrief bekommst du von deinen Klassenleitungen.
Für das Basketball-Schnuppern bringen bitte alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler ihre Sportsachen mit und denken an die festen Hallenturnschuhe. Ohne Sportsachen kannst du sonst leider nicht teilnehmen.
OGTS-Kurs:
Wer danach und auch ohne Probetraining Lust auf Basketball hat, hat die Möglichkeit im Rahmen eines OGTS-Kurses das Basketball spielen zu lernen.
Ab dem 2.Halbjahr bietet die OGTS in Zusammenarbeit mit der Natural Basketball AcademyDienstagnachmittag einen Kurs von 14-15 Uhr an.
Anmeldeschluss ist hierfür der 20.1.23.
Die Anmeldung erfolgt über das Schulsekretariat der Caspar-Voght-Schule.
- Kontakt: Telefon: 04101 564-500 oder per Mail:
christina.herrmann@schule.landsh.de
##############
* Die in 2017 gegründete Natural Basketball Academy ist eine gemeinnützige, sportvereinsunabhängige Basketball-Schule, die sich dafür einsetzt, Kinder mit Basketball-Angeboten im Schulbetrieb ab der 2. Klasse zum regelmäßigen Sporttreiben zu motivieren. Darüber hinaus betreibt die Akademie ein Basketball-Talentförderprogramm, durch das Basketball-Nachwuchsspieler im Alter von 8 – 18 Jahren individuell in ihrer technischen-, athletischen- und persönlichen Entwicklung unterstützt werden, um mit Spaß, Wille und vor allem verletzungsfrei ihr individuell erreichbares Leistungsniveau bestmöglich auszuschöpfen. Im Mittelpunkt der Trainings-Philosophie der Akademie steht die natürliche Bewegung. Egal ob Schulsport oder Leistungstraining – natürliche Bewegungsabläufe sind wichtig für die gesunde Entwicklung der Kinder und Gesunderhaltung bis ins Erwachsenenalter. Gründer der Natural Basketball Academy sind der Diplom-Sportlehrer Thorsten Fechner und der ehemalige US-Basketballprofi Levi Levine. Informationen erhalten Sie unter 0173-2112478.
Fundschrank
Es ist mal wieder soweit: Der Fundschrank quillt über.
In der Woche vor den Weihnachtsferien räumen wir den Fundschrank und legen vor dem Schulbüro alles aus. Was dann nicht abgeholt wurde, wird gespendet.
OGTS informiert: Neue Kurse ab Februar 2023
Wir freuen uns, dass wir ab Februar 2023 mehrere neue OGTS-Kurse anbieten werden. Auch können wir jetzt Grundschüler ab der 3. Klasse mitnehmen. Vielleicht findet die eine oder der andere etwas Spannendes für sich.
Anmeldung erfolgt nach den Weihnachtsferien.
Kurs Sachenmacher: OGTS Sachenmacher Kl. 3 und 4 für Klasse 3 und 4
Kurs Schülerzeitung: Die SchülerzeitungsAG für Klasse 5 und 6
Kurs Fechten: PlakatFechtenAG für Klasse 3 bis 6
Kurs Basketball: basketballplakatAG für Klasse 3 bis 5
Kurs Selbstbehauptung: SelbstbehauptungAG für Klasse 3 bis 6
Neues aus der Bücherei
November – Ein Monat im Zeichen der Literatur und des Lesens!
Der Monat November ist im Jahreskalender der Schulbücherei traditionell immer mit zwei wichtigen Daten verknüpft – Die Kinder- und Jugendbuchwochen und der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen.
Dieses Jahr kam noch ein weiteres Ereignis hinzu: der schulinterne Vorlesetag.
Zunächst stand am 7. November eine Autorenbegegnung im Rahmen der Kinder- und Jugendbuchwochen mit der bekannten Sachbuchautorin Maja Nielsen auf dem Programm. Frau Nielsen betreut im Gerstenberg Verlag eine eigene Sachbuch-Reihe „Abenteuer! Maja Nielsen erzählt“.
Die Autorin brachte, unser aus Nachschlagewerken und Schulbüchern vermitteltes Wissen, von der Erstbesteigung des Mount Everest, gehörig ins Wanken.
In ihrem Buch „Mount Everest. Spurensuche in eisigen Höhen“ (in der Schulbücherei ausleihbar!) verfolgt Maja Nielsen spannende Hinweise von Zeitzeugen und Forschern, die nicht die bekannten Erstbesteiger Sir Edmund Hillary und den Sherpa Tenzing Norgay für die ersten Menschen auf dem höchsten Berg der Erde halten, sondern ein britisches Team unter der Leitung der Bergsteiger-Legende George Mallory, das bereits im Jahr 1924 die Erstbesteigung wagte. Da sie zuletzt kurz vor dem Gipfel von anderen Bergsteigern gesehen wurden und seitdem als verschollen galten, suchen weiterhin interessierte Forscher aus aller Welt nach Beweisen für diese These.
Die Autorin verstand es, bei ihrer Dokumentation dieser Spurensuche, anhand von Bild- und Tonaufnahmen die Schüler mitzunehmen und den Spannungsbogen während der ganzen Zeit auf hohem Niveau zu halten.
Die Schüler und Schülerinnen waren sich am Ende einig, dass diese Lesung wirklich super spannend war und der Wunsch nach einer Wiederholung im nächsten Jahr mit dem ebenfalls in dieser Reihe erschienenen Sachbuch über den Untergang der Titanic wurde lautstark geäußert.
Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen
Im nächsten Programmpunkt suchten wir am 17.11. den oder die beste Vorleserin der Caspar-Voght-Schule.
Wie jedes Jahr veranstaltet der Börsenverein des deutschen Buchhandels zusammen mit der Stiftung Buchkultur und Leseförderung diesen Wettbewerb, der auf mehreren Ebenen – von der einzelnen Schule über den Kreis und das Bundesland – schließlich auf Bundesebene in Berlin entschieden wird.
Als Preis winkte, außer der Ehre die Schule im Wettbewerb auf der Kreisebene zu vertreten, auch ein Büchergutschein der Rellinger Buchhandlung Lesestoff.
Alle fünf Klassen des 6. Jahrgangs schickten ihren zuvor gekürten Klassensieger*in, der oder die von ein paar Freunden begleitet werden durfte, um Daumen zu drücken und anzufeuern.
Die Jury bestand, wie jedes Jahr, aus Ute Pfannenstiel und Andrea Heitmann und wurde dieses Jahr dankenswerter Weise von Ben Bartels und Lena Kleinfeld (beide 10d) unterstützt. Vielen Dank den beiden auch noch einmal an dieser Stelle für ihr Engagement!
Das Teilnehmerfeld war in diesem Jahr mit 3 Mädchen und 2 Jungen gut gemischt.
Im ersten Teil des Wettbewerbs ging es darum, einen bereits einstudierten, dreiminütigen Text aus einem Buch eigener Wahl möglichst fehlerfrei und gut betont vorzutragen.
Diesen Part brachten alle erfolgreich hinter sich.
Der zweite Abschnitt hatte es dann in sich. Hier musste ein fremder Text ähnlich gut vorgelesen werden.
Da sich die Jury hier anfangs schwer tat sich zwischen zwei Kandidaten zu entscheiden, ging es sogar noch ins Stechen.
Aber am Ende hieß es dann unsere Schulsiegerin ist …. Trommelwirbel….
Lana aus der 6d!!!
Vordere Reihe von links: Eric Streich (6e), Melissa Michelle Häfker (6c), Lale Groth (6a), unsere Siegerin Lana Vidal-Klinke (6d) und Lauri Wehnert( 6b). Hintere Reihe von links: Ben Bartels und Lena Kleinfeld (beide 10d) Andrea Heitmann u. Ute Pfannenstiel
Die Caspar-Voght-Schule drückt Lana alle verfügbaren Daumen beim Kreisentscheid im Februar 2023 in Pinneberg!
Tage der offenen Tür (neu Klasse 1, 5 und 11)
Grundschule: hat am 03.11.2022 stattgefunden
Neue 5. Klasse:
Freitag, 17. Februar 2023, in der Zeit von 16.00 bis 18.30 Uhr
Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern sind herzlich willkommen.
Oberstufe: Hat am 03.12.2022 stattgefunden
Plätzchen backen für Obdachlose
Hier ein weiteres Engagement einer Schülerin aus dem 11. Jahrgang. Die Schulleitung ist informiert und wir wünschen uns eine große Unterstützung.
Ich bin Leonie aus der 11D und möchte hier eine Projekt-Idee für unsere Schule vorstellen. Das Projekt heißt Plätzchen backen für Obdachlose und findet in Kooperation mit der Organisation “Engel in den Straßen” statt. Diese Organisation unterstützt ehrenamtlich obdach- und wohnungslose Menschen auf Hamburgs Straßen.
Deren Ziel im allgemeinen ist: Die Not der Männer und Frauen zu lindern und diese bedarfsgerecht und unkompliziert zu versorgen. Daher wird ganzjährig in einem dreiwöchigen Rhythmus Bekleidung, Hygieneartikel und Lebensmittel an die Bedürftigen verteilt. Die Ehrenamtlichen machen dieses jeweils am Sonntag in deren Freizeit; denn sonntags haben alle Anlaufstellen für Obdachlose ihren freien Tag und so fehlt hier die Unterstützung.
Ebenfalls macht die Organisation des Öfteren auch kleinere andere Projekte, wie das jährliche Plätzchenbacken zu Weihnachten. Dieses ist eine Sammelaktion, bei der private Leute für die Obdachlosen Plätzchen backen. Die Plätzchen werden fertig eingetütet (mindestens 7 Plätzchen pro Tüte) von Ehrenamtlichen der Organisation abgeholt. Ich persönlich nehme seit zwei Jahren daran teil und habe in den letzten Jahren für eine einzelne Person den größten Beitrag geleistet mit über 700 Plätzchen (100 Tütchen). Um dieses Jahr einen noch größeren Beitrag zu leisten, möchte ich dieses Projekt an unsere sehr engagierte Schule bringen. Ich habe bereits mit der Organisation geschrieben und diese würde sich über eine Kooperation freuen. “Engel in den Straßen” lässt sich über deren Onlineseite https://www.engel-in-den-strassen.de finden sowie auf Social Media über Instagram und Facebook.
Dieses Jahr ist die Verteilung der Plätzchen zu Weihnachten am 18.12. (Sonntag). Die Organisation holt die Kekse an unserer Schule am Freitag, den 16.12.2022 ab. Das heißt bis dahin müssen wir unsere Keksspende zusammen haben.
Ich sammle in der Zeit von Montag, den 12.12, bis Donnerstag, den 15.12., in der zweiten großen Pause (11.25 – 11.45 Uhr) in der Aula die mitgebrachten Tütchen ein. Ich wünsche mir sehr, dass die Resonanz riesig ist. Unsere Schule hat schon so oft gezeigt, dass sie an einem Strang ziehen. Hierbei handelt es sich um ein echtes Herzensprojekt von mir.
Ich freu mich auf Ihre und Eure Kekstüten.
Ein großer Dank geht an meinen Jahrgangssprecher, Joel (11C), für seine Unterstützung bei diesem Projekt.
Leonie
Plakat Plätzchen für Obdachlose
Weihnachtsfeier für Jahrgänge 5 und 6
Details für die Weihnachtsfeier der Jahrgänge 5 und 6 entnehmen Sie bitte der angehängten Datei.
Der Schulverein läutet die Adventszeit ein
Auch in diesem Jahr sorgt der Schulverein wieder für weihnachtliche Stimmung an der CVS und hat deshalb einen Weihnachtsbaum vor der Mensa aufgestellt und geschmückt. Dieser wurde in diesem Jahr anteilig von „Grüne Galerie“ Niels Reinke gesponsert, wofür wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken!
Passend zur Vorweihnachtszeit wird es ab Mo, 28.11. bis zum Beginn der Weihnachtsferien wieder kostenlos Clementinen geben. Die Gemeinschaftsschüler bekommen sie in der Mensa.
In der Grundschule können sich die Klassenlehrkräfte die Clementinen in der Betreuungsküche für ihre Klasse abholen.
Diese Aktion kann nur durch die tolle Organisation von Herrn Schneider erfolgen. Ganz lieben Dank dafür!
Viele Grüße und eine geruhsame Adventszeit wünscht
Euer Schulverein
Hockeywoche in der Grundschule
Letzte Woche fand – wie auch in den Jahren davor – wieder unser Hockeyschnuppern in den Jahrgangsstufen 1 bis 4 statt. Zwei Klassen werden noch am 2.12.22 besucht.
Alex Eck, Trainerin beim VfL Pinneberg, kam wieder zu uns in den Sportunterricht und bot unseren Grundschülern viele Einblicke in den Mannschaftssport Hockey an.
In verschiedenen Übungsformen mit aufeinander aufbauenden Schwierigkeitsgraden konnten die Kinder vielfältige Erfahrungen mit dem Hockeyschläger sammeln.
Bereits zum 5.Mal besteht diese Kooperation, aus der schon einige kleine und große begeisterte Hockeyspielerinnen und Hockeyspieler hervorgegangen sind.
Auf ein Neues im nächsten Jahr!
Eure Fachschaft Sport (Grundschule)
Weihnachtstrucker
Liebe Schülerinnen und Schüler, Eltern und Freunde der Caspar-Voght-Schule,
Herausforderung angenommen!
Der Weihnachtstrucker ist wieder unterwegs und nachdem wir im letzten Jahr 60 Hilfspakete packen konnten, streben wir für dieses Jahr die 100 an.
Dazu lesen Sie/lest ihr die Information von Herrn Kähler: Weihnachtstrucker 2022
Und hier ganz einfach der Link zur Packliste: https://www.johanniter.de/juh/weihnachtstrucker/packliste/
Elternbrief – Corona-Update und Schulverein
Es gibt einen aktuellen Elternbrief vom 17.11.2022.
Inhalt:
- Verhalten bei Corona-Infektionen nach neuen Maßgaben sowie
- Information über den Schulverein (weitere Informationen über den Schulverein finden Sie auch unter https://www.caspar-voght-schule.de/schulverein/
MitgliedschaftsantragSchulverein
Erste Schnappschüsse von der Prom Night 2022
Da die Nachfrage nach Fotos zum Event so gewaltig ist, gibt es direkt eine erste Welle an Schnappschüssen von diesem schönen Abend. More to come!
Berufsmesse: Freitag, 18.11.2022
Liebe Erziehungsberechtigte,
liebe Schüler*innen,
liebe Lehrkräfte,
wir laden euch/Sie herzlich auf die 2. RTV-Berufsmesse am Freitag, 18. November 2022 von 14.00 – 17.00 Uhr in der großen Sporthalle und der Aula der Caspar-Voght-Schule ein.
Extra für die 7. und 8. Klassen öffnet die Berufsmesse bereits an diesem Tag jedoch in der 5. und 6. Stunde ihre Tore.
Das bedeutet, dass die 8. Klassen in beiden Stunden für das Berufe-Speed-Dating und die 7. Klassen in der 6. Stunde verpflichtet sind zu kommen.
Weitere Informationen erhaltet ihr/Sie von der Klassenleitung.
Den Flyer des RTV finden Sie hier:
Den dazugehörigen Presseartikel hier:
Wir freuen uns auf euer/Ihr Kommen.
Malwettbewerb vom Schulverein
Der Schulverein braucht Dich und Deine kreativen Ideen!
Der Schulverein sucht die neuen Deckblätter für den Schülerkalender 2023/24 (eins für die GS sowie ein anderes für die GemS) und belohnt die jeweils drei besten Entwürfe mit Gewinnen für Dich und Deine Klasse!
Alles Wichtige steht in der folgenden PDF.
Wichtiger Hinweis: Nutze die Cover-Vorlage, die du unten zum Download findest!
Der Schulverein freut sich auf eure Entwürfe, die ihr bitte bis Fr, 16.12.2022 bei eurer Klassenlehrkraft abgebt.
Fotos vom Lauftag 2022
Wie in jedem Jahr fand auch 2022 am letzten Schultag vor den Herbstferien an der Caspar-Voght-Schule der traditionelle Lauftag statt. Und natürlich haben wir auch wieder fleißig Fotos gemacht. Die Bilder haben die extrem positive Stimmung beim Event perfekt eingefangen. Hier die schönsten Schnappschüsse.
Einladung zur Prom-Night am 19.11.2022, 19.00 Uhr
Wohin Engagement, Eigenverantwortung und Projektmanagement führen kann, zeigt die folgende Einladung. Danke, lieber 13. Jg.
Knut Leweke, Oberstufenkoordinator
Liebe Mitschüler*innen und Lehrer*innen, sowie ehemalige Mitschüler*innen,
!SAVE THE DATE!
Hiermit lädt das Organisationsteam der Prom-Night offiziell zur PROM NIGHT am 19.11. 2022 in die Sporthalle der CVS ein. Der Einlass beginnt ab 18:30 und das Abendprogramm startet ab 19 Uhr. Die Veranstaltung endet um 01.00 Uhr.
Ziel der Veranstaltung ist es, euch einen unvergesslichen Abend zu bieten. Um zusätzlich Geld für unsere Abi – Kasse zu verdienen, bieten wir Kuchen, Brownies sowie Getränke an. Eure Sachen könnt ihr bei der Garderobe für 1€ abgeben (wir übernehmen keine Haftung für gestohlene Sachen). Am Tag der Veranstaltung öffnet die Abendkasse ab 18:30. Dort wird eine Karte 15€ kosten, der Gruppenkartenpreis für 5 Personen beträgt 65€ (nur Barzahlung). Die Abendkasse schließt um 22 Uhr.
Bitte denkt daran, euren Ausweis, sowie eure gekaufte Karte mitzunehmen. Falls ihr unter 18 seid, füllt bitte einen Mutti-Zettel doppelt aus. Dieser wird beim Kauf der Eintrittskarten ausgegeben (doppelt: einen zur Abgabe beim Eintritt und einen weiteren zum Verbleib bei euch, um jederzeit nachweisen zu können, dass ihr die Erlaubnis habt.
Auf dem Ball bieten wir außerdem Liveauftritte von Schüler*innen, sowie Lehrer*innen und Schüler*innen DJs. Ihr habt noch bis zum 11.11 die Chance, euch als DJs zu bewerben, egal ob Schüler*in oder Lehrer*in! Schickt uns dafür eure Top 5 Songs an abi2023cvs@gmail.com, die ihr gerne auf dem Ball spielen würdet!
Die Sporthalle wird für die Veranstaltung mit Licht & Tontechnik ausgestattet. Um festliche Garderobe wird gebeten. Gekaufte Karten werden nicht zurückgenommen. Mit dem Kauf der Karte erkläre ich mich damit einverstanden, dass möglicherweise auch von mir Fotos und Video für soziale Netzwerke und die Schulhomepage gebraucht und veröffentlicht werden.
In dieser Rundmail sind soweit alle wichtigen Infos enthalten. Alle weiteren Infos gibt es jedoch auch bald auf dem Instagram Account @abi23_cvs nochmal zum Nachlesen.
Wir freuen uns auf euch!
Viele Liebe Grüße vom Prom-Night-Orga-Team
Noch einmal der Hinweis: Der „Mutti-Zettel“ wird beim Kauf der Eintrittskarten ausgegeben und wird im Notfall auch über das Schulbüro ausgegeben.
Spendenaufruf: Ukrainehilfe – es geht weiter!
Die Ukraine-Hilfe geht weiter: Es werden weitere Spenden bis zum 20.11. entgegengenommen. Abgabe- und Sammelpunkt: Neubau, im Treppenhaus gegenüber dem Schulbüro.
Benötigt werden:
- Winterkleidung für Erwachsene, Jugendliche und Kinder
- Schlafsäcke in allen Größen
- Powerbanks
- Generatoren
- Werkzeuge
Das alles intakt, funktionsfähig und die Kleidung sauber ist versteht sich von selbst.
Vielen Dank für die Unterstützung.
Einladung: Info-Abend „Solar macht Schule“
Liebe Eltern und liebe Freunde der Caspar-Voght-Schule,
das Thema „Reduktion des CO²- Ausstoßes“ ist ein Thema, das uns – und vor allem aber unsere Schülerinnen und Schüler/ Ihre Kinder – seit einiger Zeit zunehmend bewegt. Zusätzlich ist die aktuelle Zeit geprägt von der Fragestellung nach dem sparsamen Umgang mit Energie und deren nachhaltiger Gewinnung.
Wie Sie der Presse entnehmen konnten ( Energiewende: Halstenbeker Solarinitiative setzt in Rellingen auf Sonne – Hamburger Abendblatt ) besteht seit Anfang September diesen Jahres eine vertragliche Vereinbarung zwischen der Gemeinde Rellingen und der Solarinitiative Halstenbek über das Aufstellen einer Photovoltaikanlage auf den Dächern der Caspar- Voght- Schule.
Die Initiative dazu ging ursprünglich von Schülerinnen und Schülern unserer Schule aus, die nun die Gelegenheit haben zu erleben, wie sich ihr freiwilliges Engagement auszahlt.
Die Solarinitiative Halstenbek arbeitet nach dem Prinzip einer Bürgergenossenschaft. Das bedeutet, dass die Photovoltaikanlage auf dem Dach der Caspar- Voght- Schule nur realisiert werden kann, wenn sich genug „Genossinnen und Genossen“ finden, die Anteile an dieser Genossenschaft kaufen.
Wir brauchen also Ihre Mithilfe, um das Projekt Ihrer Kinder letztendlich zu realisieren.
Um Sie darüber umfassend zu informieren, findet am kommenden Mittwoch, den 02.11.2022 um 18:00 Uhr eine Infoveranstaltung in der Aula der Caspar- Voght- Schule statt. Dazu lade ich Sie hiermit ein und freue mich auf einen informativen und unterhaltsamen Abend.
Wir sehen uns hoffentlich an dem Abend.
Jochen Kähler
(Schulleiter)
Einladung Solar-Initiative CVS
Infos aus der Profiloberstufe
Während die Schüler und Schülerinnen aus den 12. Klassen gerade im Wirtschaftspraktikum spannende Eindrücke in vielen tollen Betrieben der Region sammeln, begibt sich der 13. Jg. auf die Zielgerade Richtung Abitur.
Alle Schüler/innen aus dem 11. Jg. starten nach den Herbstferien mit ihrem Engagement. Ob als Vorlesepate, beim Projekt Alt trifft Jung oder in der Klima-AG, alle trainieren ihre „Umsetzungskompetenz“ bei einem Engagement ihrer Wahl. Kleiner Nebeneffekt: Sie nehmen damit teil an der Mitgestaltung einer noch tolleren Schule!! Dies trifft auch insbesondere auf die Gruppe der Klassensprecher/innen in der Profiloberstufe zu. Sie tragen in besonderem Maße Verantwortung und gestalten damit die Caspar-Voght-Schule mit! Toll!
Zwei Schüler der CVS beim Weltfinale der Robot Olympiad
Wahnsinn: Die zwei Brüder Finn (9d) und Mika (6d) haben es geschafft! Mit ihrem programmierten Roboter konnten sich die beiden im September in Chemnitz für die World Robot Olympiad (WRO) qualifizieren.
Alles begann im letzten Jahr mit einem externen Enrichment-Kurs zum Programmieren von Robotern im Kreis Segeberg. Hier entdeckten die beiden ihr spezielles Talent, dem mit Legosteinen gebauten Roboter mit EV3-Herz eigenes Leben einzuhauchen. Mit dem Spiel „Schere, Stein, Papier“ konnte ihr Legoroboter zunächst im Regionalentscheid punkten und so qualifizierten sie sich direkt für das Deutschlandfinale in Chemnitz.
Hier präsentierten sie ihren Roboter mit erweiterten Funktionen, zum Beispiel wurden die Spielzüge nun nicht mehr manuell über einen Motor gesteuert, sondern mithilfe des Bedienfelds des EV3-Prozessors programmiert.
Mit Erfolg! Mika erinnert sich gerne an den Moment, als sie bei Siegerehrung in Chemnitz plötzlich aufgerufen wurden. Er mochte auch die besondere Stimmung auf dem Wettbewerb: „Es machte Spaß, unseren Roboter vorzuführen und die vielen Fragen anderer Teilnehmer dazu zu beantworten. Dieses positive Feedback freute uns sehr, auch weil wir ja schließlich so viel Zeit in das Projekt hineingesteckt haben.“
„Am schwierigsten“, so Finn, „war es die Fehler, die im Programmcode aufgetaucht sind, zu finden und zu beheben. Man hat den Code dann auf einen bestimmten Fehler durchsucht, aber dann einfach genau diesen Fehler übersehen und musste also wieder von vorne anfangen. Das türmt sich dann auf und so braucht man leider auch mal Stunden, nur um ein kleines Problem zu beheben.“
Ihr jetzt noch komplexeres Roboterwesen für die Weltolympiade soll besonders der Unterhaltung in Altenheimen dienen: Die Brüder erkannten bei Besuchen dort, dass alte Menschen einen besonderen Anreiz brauchen, um miteinander in Kontakt zu treten. Mit neuen Merk- und Ratespielen programmiert, ist der neue Roboter perfekt dazu geeignet, das Gedächtnis im sozialen Miteinander zu trainieren. Ein neugieriges Staunen über diesen charmanten Lego-Kameraden konnten sie schon bei vielen älteren Menschen beobachten. Nun arbeiten die beiden daran, ihren neuen Prototyp bis zur Weltolympiade im November fertigzustellen.
Die CVS gratuliert auf jeden Fall ganz herzlich für ihre Leistungen und wir drücken den beiden fest die Daumen für das Weltfinale in Dortmund!
Unser Traum wäre es, im nächsten Jahr ein eigenes Schulteam „CVS-Robots“ für die WRO aufzustellen – ein entsprechender Enrichment-Kurs ist mit Herrn Dzialas in Planung und die entsprechenden Roboter-Legokisten stehen schon bereit. Finn und Mika könnten dann ihre Erfahrungen gleich in das Team einbringen.
Informationen zur Welt Robot Olympiad: https://www.worldrobotolympiad.de/weltfinale-2022/intro

rpt
Aftermovie 2022: Das Schulvideo
Es soll eine neue Tradition an der Caspar-Voght-Schule werden, jedes Jahr ein Video zu produzieren, das das vergangene Schuljahr mit all seinen Highlights in einer Art Musikvideo zusammenfasst. „Aftermovie“ heißt das Projekt, das wir in den kommenden Jahren immer weiter ausbauen möchten. In diesem Jahr ist noch Kollege Krömer für Kamera und Schnitt verantwortlich, in den kommenden Jahren sollen im Bereich Medienkompetenz die Schüler und Schülerinnen dazu ausgebildet werden, hier selbst aktiv mitzuarbeiten.
Das erste Schulvideo zeigt unsere Schule in all seiner Schönheit und mit all den Dingen, die unseren Schulalltag so besonders machen. Viel Spaß beim Anschauen!
Ausgabe von Pfandchips in der Mensa
Sofern in der Mensa ein Getränk, das in einem Becher ausgegeben wird, erworben wird, müssen 2 € Pfand für den Becher hinterlegt werden. Da der Betrag im Verhältnis zum Getränk sehr hoch ist, wurde entschieden, einen Pfandchip anzuschaffen. Dieser wird bei Kauf eines Getränks mit Pfandbecher hinterlegt und nach Rückgabe des Bechers wieder ausgegeben.
Ab Montag, 26. September 2022, erfolgt die Umstellung des Pfandsystems.
Es werden die Pfandchips ab diesem Tag erstmalig ausgegeben. Mit dem Kauf des ersten Getränks wird bei Rückgabe des Bechers der Pfandchip ausgegeben. Sollte er verloren gehen, ist ein neuer Pfandchip zu erwerben.
Die 3A war im Entdeckergarten
Die Klasse 3a konnte sich über schönstes Spätsommerwetter freuen, als sie am vergangenen Montag einen Ausflug zum Entdeckergarten des Umwelthauses in Pinneberg machte. Die Kinder durften das liebevoll angelegte Gelände zuerst mit einer Rallye erkunden, bevor es ganz um das Thema Getreide ging. Mit allen Sinnen durfte die Klasse selbst ausprobieren, wie aus der Pflanze das Mehl gewonnen und später zu Brot verarbeitet wird. Alle anfallenden Reste durften die Kinder direkt an die dort lebenden Hühner verfüttern.
Die Klasse hatte großen Spaß und bedankt sich auf diesem Wege noch einmal ganz herzlich beim Team des Entdeckergartens sowie bei der Bürgerstiftung Rellingen, die diesen Ausflug für sie finanziell möglich gemacht hat.
Info Einschulungstermine 5. Klasse
Liebe zukünftige 5. KlässlerInnen, liebe Eltern,
die Einschulung in die 5. Klasse findet am Dienstag, den 16.08.2022, in der Aula der Caspar-Voght-Schule statt.
Beginn: 5a, b und c um 8 Uhr
Beginn: 5d und e um 8.45 Uhr
Bis dahin wünschen wir euch wundervolle Ferien!